OTDR-Messung vom Fachexperten durchführen lassen

Sie wünschen sich, dass Ihre Glasfaser-Infrastruktur stabil, leistungsfähig und zukunftssicher ist? Dann ist unsere OTDR-Messung (Reflexionsmessung) ein Teil Ihrer Qualitätssicherung!

Vorsorge ist besser als teure Ausfallzeiten! Millimeter für Millimeter kontrollieren wir zu einem guten Preis den Zustand Ihrer Glasfaserleitungen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Erhalten Sie jetzt ein Angebot für Ihr Projekt:

 

Warum ist die OTDR-Messung wichtig für Ihr Unternehmen?

Bereits kleinste Fehler in den Leitungen können zum Beispiel im industriellen Umfeld große Auswirkungen, wie Produktionsausfälle, haben. Eine nicht entdeckte Fehlstelle kann die optische Leistung stark reduzieren. Eine falsch gespleißte Faser kann das Netz lahmlegen.

Für jede Kennzahl wie die Dämpfungseigenschaften gibt es festgelegte Grenzwerte. Werden diese überschritten, ist die Funktion der Glasfaser nicht zu 100 % gewährleistet. Es ist somit sehr wichtig, die Leitungen von einer fachkundigen Firma zu prüfen. Mithilfe der Messergebnisse erhalten Sie eine genaue Aussage über den Zustand Ihrer Glasfaserleitung, sodass Sie bei Bedarf rechtzeitig reagieren können, um größere Schäden zu begrenzen.

  • Vermeiden Sie teure Ausfallzeiten
  • Spüren Sie Probleme auf, bevor sie zum Ernstfall werden
  • Schaffen Sie Vertrauen bei Investoren und Auftraggebern
  • Dokumentieren Sie die Qualität der Leitungen, um Abnahmeanforderungen zu erfüllen

Unsere OTDR-Messungen sind für Streckenlängen bis 20 km konzipiert. Die Länge ist optimal, um Fehlstellen in gängigen Anwendungen aufzuspüren.

Richtig messen, auswerten und sauber dokumentieren

Die OTDR-Messung ist insbesondere dazu geeignet, die Qualität von neu installierten Glasfaserkabeln zu prüfen. Ferner können Sie Fehler in bestehenden Netzen präzise lokalisieren und beheben.

Für ein exaktes Durchführen der OTDR-Messung an Ihren Glasfaserleitungen:

  • Dank der beidseitigen Messung mit Vorlauffaser erhalten Sie genaue Daten.
  • Mit dem Auswerten der Messergebnisse kontrollieren wir, ob Ihre LWL-Verkabelung den Vorschriften entspricht und die Grenzwerte einhält.
  • Für die identifizierten Schwachstellen liefern wir Ihnen Empfehlungen, wie Sie diese beheben.
  • Sie erhalten ein vollständiges OTDR-Messungs-Protokoll.

Beginnen Sie jetzt:

Erklärung: Was ist eine OTDR-Messung im Detail?

Ihr Glasfaserleitungssystem ist wie ein Straßennetz mit nur grünen Ampeln. Schnell gelangen große Datenmengen von A nach B. Doch wie stellen Sie sicher, dass keine Schlaglöcher (z. B. Spleiße, Risse) den Weg bremsen oder zum Erliegen bringen?

Bei der OTDR-Messung (Optical Time Domain Reflectometry) schickt ein spezielles Messgerät, das OTDR, kurze Laserimpulse mit verschiedenen Wellenlängen in die Glasfaserleitung. Trifft der Lichtimpuls auf eine Stelle mit einer Unregelmäßigkeit, zum Beispiel einen Anschluss, eine Spleiß-Stelle oder einen Riss, wird ein Teil des Lichts zurückgeworfen. Dieses Rückstreulicht gelangt wieder zum OTDR-Gerät.

Das Gerät misst dann ganz genau, wie lange das Licht unterwegs war. So erkennt es, an welcher Stelle in der Faser das Licht abgelenkt oder gestört wurde – also an welcher Stelle ein Problem vorliegt. Auf diese Weise lässt sich die Qualität der Glasfaserleitung prüfen und mögliche Fehlerstellen millimetergenau aufspüren.

Die Position und die Art von Auffälligkeiten wie die Folgenden können somit exakt bestimmt werden:

  • Länge der Leitung
  • Brüche und Risse in den Fasern
  • Dämpfungen in dB/km an beispielsweise Spleißen
  • Qualität der Stecker
  • Anzahl der Verbindungspunkte

 

Was kostet eine OTDR-Messung?

Eine professionelle Kontrolle des Leitungssystems spart Ihnen Geld, da Fehler frühzeitig erkennbar sind.

Der Preis für eine OTDR-Messung richtet sich unter anderem nach der Anzahl der Messpunkte, der Streckenlänge und auch nach der Zugänglichkeit der Messorte. Aus diesem Grund können wir Ihnen pauschal keinen Preis nennen. Melden Sie sich jetzt bei Ihrer Firma für Reflexionsmessungen und erhalten Sie ein Angebot, das den Anforderungen für Ihr Projekt gerecht wird: Hier kontaktieren.

Sie benötigen auch jemanden, der die LWL-Kabelverlegung übernimmt?

Sobald eine Fehlstelle gefunden wurde, ist es logischerweise wichtig, diese zu reparieren. Wir verfügen über die erforderlichen Einblas- und Spleißgeräte, um die Leitung sachgemäß herzurichten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit unserem Service der LWL-Kabelverlegung bei neuen Glasfaser-Projekten im gewerblichen und industriellen Umfeld. Hier lesen Sie weitere Informationen: Ihr Bauunternehmen mit Glasfaser-Service.

In 3-Schritten zur OTDR-Messung:

1. Besprechen Sie das weitere Vorgehen, indem Sie uns eine Nachricht hinterlassen oder uns anrufen. Wir beraten Sie.

2. Für Ihr Vorhaben und Ihre Anforderungen erhalten Sie ein transparentes Angebot mit einem Überblick der Kosten.

3. Die geschulten Techniker machen sich samt Messgeräten auf den Weg zur Glasfaser und beginnen mit der Kontrolle.

Häufige Fragen und Antworten

Wofür wird eine Vorlauffaser bzw. Nachlauffaser benötigt?

Im Leitungsnetz gibt es „Totzonen“, die vom Messgerät nicht erfasst werden (z. B. Kabelabschnitte mit Spleißen von schlechter Qualität). Mit einer Vorlauffaser reduzieren wir den Bereich der Totzonen, da der erste Stecker der Leitung mit bewertet werden kann. Das Gegenstück dazu ist die Nachlauffaser, mit der der letzte Stecker in die Bewertung einfließt.

Wofür steht die Abkürzung „OTDR“ und „LWL“?

„Optical Time Domain Reflectometer“, kurz OTDR ist die optische Zeitbereichsreflektometrie.

LWL ist der Lichtwellenleiter und beschreibt einzelne Glasfasern im Verbund.

Wie werden die Ergebnisse dokumentiert?

In Messprotokollen werden die Ergebnisse detailliert festgehalten. Sie erhalten eine Übersicht über die ermittelten Kennzahlen und eine Erläuterung der Auswertung.

Was ist unter der Dämpfung zu verstehen?

Trifft der Laser des Messgeräts auf einen Materialfehler, nimmt die Lichtintensität des Lasers ab. Dieser Verlust wird als Dämpfung beschrieben und deutet auf einen Fehler in der LWL-Verkabelung hin.

Wie hoch ist der Preis für eine Reflexionsmessung?

Der Preis für die OTDR-Messung ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Wie lang ist das Glasfaserkabel? Wo liegt es? Ist es zugänglich?

Je nach Projekt sind die Kosten somit individuell. Sprechen Sie mit uns, um einen Preis zu erhalten.

Wie wird eine OTDR-Messung durchgeführt?

Bei der Reflexionsmessung wird das Messgerät an die zu testende Glasfaser angeschlossen. Nun werden einzelne Parameter wie den Brechungsindex oder die Dämpfungsgrenzwerte eingestellt. Das Messgerät zeigt nun eine Kurve an, die die entsprechenden Kennzahlen grafisch darstellt. Die Daten können nun protokolliert, ausgewertet und interpretiert werden.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.